Was bedeutet LARP: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendwort
LARP ist ein Jugendwort, das in verschiedenen Kontexten Verwendung findet. Es hat seinen Ursprung in der Welt der Rollenspiele. Von dort fand es Eingang in die allgemeine Jugendsprache und die Netzkultur.
Inhalt
- 1 Was bedeutet LARP: Definition und Bedeutung
- 2 Woher kommt der Begriff LARP
- 3 Wo wird LARP verwendet
- 4 Welche Synonyme gibt es für LARP
- 5 Welche Verwendungsweise und Intention hat LARP
- 6 Welche Beispiele gibt es für die Verwendung
- 7 Wer hat LARP in die Jugendsprache eingeführt
- 8 Welche weiteren relevante Aspekte gibt es
- 9 Fazit
Was bedeutet LARP: Definition und Bedeutung
LARP steht für Live Action Role Play oder auf Deutsch Live-Rollenspiel.
In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnet es eine Form des Rollenspiels, bei der die Teilnehmer ihre Charaktere physisch darstellen und in einer realen Umgebung agieren.
Ein Beispiel für LARP
Hierzu ein Beispiel: Eine Gruppe von 50 Personen trifft sich für ein Wochenende in einer alten Burg. Jeder Teilnehmer hat einen mittelalterlichen Charakter entwickelt – Ritter, Magier, Händler oder Adlige.
Sie tragen entsprechende Kostüme und sprechen in einer dem Mittelalter angepassten Sprache. Die Burg dient als Kulisse für eine fiktive Geschichte, in der die Spieler verschiedene Aufgaben lösen und miteinander interagieren.
Ein Team von Spielleitern gibt die Rahmenhandlung vor und steuert die Ereignisse. Die Teilnehmer improvisieren ihre Dialoge und Handlungen, basierend auf ihren Charakterrollen und den vorgegebenen Regeln.
Dieses immersive Erlebnis, bei dem die Spieler physisch ihre Rollen verkörpern und in einer gestalteten Umgebung agieren, ist ein klassisches Beispiel für LARP in seiner ursprünglichen Form.
Woher kommt der Begriff LARP
Der Begriff LARP entstand in den 1980er Jahren in der Rollenspiel-Szene. Es entwickelte sich aus Pen-and-Paper-Rollenspielen und kombinierte diese mit Elementen des Improvisationstheaters.
Die erste dokumentierte Verwendung des Begriffs geht auf das Jahr 1982 zurück.
Wo wird LARP verwendet
in der Rollenspiel-Community
In der Rollenspiel-Community bezeichnet LARP nach wie vor Live-Rollenspiele. Teilnehmer verkleiden sich als ihre Charaktere und spielen in einer festgelegten Umgebung, oft mit festgelegten Regeln und einem Spielleiter.
in der Jugendsprache
Etwas anders sieht es in der allgemeinen Jugendsprache aus. Dort besitzt LARP eine erweiterte Bedeutung. Es wird oft verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich in einer bestimmten Weise verhalten oder eine Rolle spielen, die nicht ihrer tatsächlichen Identität entspricht.
in der Gaming-Welt / sozialen Medien
In der Online-Gaming-Welt und in den sozialen Medien wird LARP genutzt, um Personen zu beschreiben, die online eine Persona annehmen, die stark von ihrer realen Identität abweicht. Manchmal dient das Wort auch dazu, um übertriebenes oder theatralisches Verhalten in Online-Diskussionen zu beschreiben.
Welche Synonyme gibt es für LARP
Einige Synonyme oder verwandte Begriffe für LARP in seiner erweiterten Bedeutung sind:
- Fake
- Poser
- Rollenspiel
- Schauspielern
- sich verstellen
Welche Verwendungsweise und Intention hat LARP
Die Verwendung von LARP in der Jugendsprache ist oft kritisch oder spöttisch gemeint. Es impliziert, dass jemand ein Verhalten oder eine Identität vortäuscht, die nicht authentisch ist. Die Intention hinter der Verwendung des Wortes ist es, Unaufrichtigkeit oder Übertreibung aufzudecken oder zu kritisieren.
Welche Beispiele gibt es für die Verwendung
„Der Typ gibt in sozialen Medien ständig mit seinem angeblichen Luxusleben an. Totales LARP.“
„Sie tut so, als wäre sie eine Expertin für Klimawandel, obwohl sie kaum etwas darüber weiß. Das ist einfach nur LARP.“
„In dem Online-Forum LARPen viele als erfolgreiche Unternehmer, obwohl sie in Wirklichkeit ganz normale Jobs haben.“
Wer hat LARP in die Jugendsprache eingeführt
Es ist schwierig, einen einzelnen Urheber für die Einführung von LARP in die Jugendsprache zu benennen.
Die Verbreitung erfolgte wahrscheinlich organisch durch die zunehmende Popularität von Rollenspielen und die Überschneidung von Gaming- und Internetkultur.
Soziale Medien und Online-Plattformen spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung und Bedeutungserweiterung des Begriffs.
Welche weiteren relevante Aspekte gibt es
- kulturelle Bedeutung: LARP spiegelt den zunehmenden Einfluss der Gaming-Kultur auf die allgemeine Jugendsprache wider.
- sprachliche Evolution: Die Bedeutungserweiterung von LARP zeigt, wie Fachbegriffe in die Alltagssprache übergehen und dabei neue Nuancen annehmen können
- soziale Kritik: Die Verwendung von LARP in der Jugendsprache dient oft als Mittel zur Kritik an wahrgenommener Unaufrichtigkeit oder Übertreibung in sozialen Interaktionen.
- digitale Identität: Der Begriff berührt Fragen der Online-Identität und der Authentizität in digitalen Räumen.
- Generationenunterschiede: Die Verwendung und das Verständnis von LARP können zwischen verschiedenen Altersgruppen variieren.
Fazit
LARP hat sich von einem Nischenbegriff in der Rollenspiel-Szene zu einem vielseitigen Jugendwort entwickelt.
Es reflektiert die komplexen Beziehungen zwischen Online- und Offline-Identitäten und dient als sprachliches Werkzeug zur Kommentierung sozialer Interaktionen.
Die fortlaufende Evolution des Begriffs zeigt die dynamische Natur der Jugendsprache und ihre Fähigkeit, neue Konzepte aus verschiedenen Subkulturen zu absorbieren und anzupassen.