Was bedeutet Doomer: Bedeutung, Definition & Herkunft | Meme

Als Doomer bezeichnet die Netzgemeinde einen pessimistisch eingestellten Menschen Mitte 20, der vor allem die Zukunft der Erde sehr negativ sieht. Das dazugehörige Meme zeigt entsprechend eine düstere aussehende Person, die ungepflegt wirkt.
Der missmutige Gesichtsausdruck verdeutlicht auf den ersten Blick, wie der Doomer zum Leben eingestellt ist. Das Meme ist online weit verbreitet und gilt als bekanntestes seiner Art.
Inhalt
Woher kommt der Begriff Doomer: Ursprung
Doomer ist ein Begriff, der aus der englischen Sprache stammt. Doom bedeutet hier soviel wie Untergang oder auch Schicksal beziehungsweise Verhängnis. Der Ursprung der Bezeichnung Doomer Meme findet sich in den bekannten Shooter Games, die unter dem Namen Doom online Popularität erlangten. Der Name ist außerdem eine Reaktion auf das ebenfalls sehr häufig genutzte Boomer Meme. Dieses zeigt einen ungepflegten Mann mittleren Alters, der als Stereotyp des Boomers gilt.
Da die Worte Boomer und Doomer sehr ähnlich klingen, adaptierte die Netzgemeinde die Bezeichnung Doomer. Darüber hinaus existieren auch noch Zoomer und Zoomer -Memes, auf denen übertrieben klischeehafte Menschen der Generation Z dargestellt werden.
Was bedeutet das Doomer Meme in der Netzwelt
Ein Doomer ist in der Welt des Internets ein Mensch in seinen Zwanzigern, der einen allgemein negativen Ausblick auf das Leben hat. Besonders die Zukunft des Planeten wird als fatal angesehen. Bestehende Probleme wie die Überbevölkerung, der Klimawandel und die Umweltverschmutzung sind Faktoren, die zur negativen Einstellung des Doomers beitragen.
Das Meme stellt einen jungen Mann dar in schwarzer Kleidung dar, der ein wenig ungepflegt aussieht. Er hat eine Zigarette im Mundwinkel und blickt düster drein. In den meisten Fällen zeigt das Doomer Meme einen Mann; es gibt aber ebenso auch Doomer Girls: Auf diesen ist dann entsprechend eine junge Frau in selben Stil und mit einem ebenso missmutigen Ausdruck zu sehen. Doomer sind überwiegend Single und zelebrieren ihre Negativität gegenüber sich selbst und anderen.
Wie ist das Doomer Meme gemeint
Mit dem Meme Doomer werden online Menschen Mitte 20 beschrieben, die einen sehr düsteren Blick auf das Leben haben. Eine Besonderheit ist aber, dass sogenannte Doomer die Missstände etwa im Umwelt- und Klimaschutz zwar erkennen und anprangern, aber nichts dagegen unternehmen. Es handelt sich also nicht um Aktivisten.
Vielmehr sind Doomer Menschen, die sich aufgrund ihrer negativen Zukunftsaussichten selbst bemitleiden. Sie sind der Ansicht, nichts gegen die drohende Zerstörung der Welt unternehmen zu können. Anstatt einen Ansatz zur Verbesserung zu suchen, bleiben sie passiv und saugen die Negativität in sich auf, bis sie diese durch ihr gesamtes Erscheinungsbild widerspiegeln.
Online-User verwenden das Doomer Meme, um genau diese Art von Mensch zu beschreiben. Fällt ihnen in Foren oder den sozialen Netzwerken ein Nutzer auf, der zum genannten Stereotypen passt, wird das Meme gepostet. Es ist also quasi ein lustig verpackter Angriff auf Menschen einer bestimmten Alters- und Personengruppe.
Woher stammt das Doomer Meme
Das Meme Doomer ist schon vergleichsweise alt. Es tauchte erstmalig in der 2000er Jahren auf der Plattform 4Chan auf. Hier wurde es schnell für ein großes Publikum zugänglich. 2008 erlangte es dann weltweite Bekanntheit, und zwar in Zusammenhang mit den sogenannten Peaknik-Internetforen. Diese befassten sich mit der Peak-Oil-Theorie, die Hochrechnungen dazu erstellt, wann das Erdölvorkommen des Planeten voraussichtlich aufgebraucht sein wird.
Darin sehen manche Menschen den Zeitpunkt, an dem das Ende der Welt beginnt. User, die sich diesbezüglich besonders fatalistisch äußerten, wurden mit dem Doomer Meme bezeichnet. Seitdem wird es immer wieder gebraucht, um junge Leute mit der entsprechenden Einstellung online zu markieren. Auch wenn das Doomer -Meme bereits fast 20 Jahre alt ist, ist es aus dem Internet nicht mehr wegzudenken.