Jugendwörter
August 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Jugendwort Kasalla ist in den vergangenen Jahren immer bekannter geworden und wird im Alltag ebenso wie in den Medien zunehmend häufiger genutzt. Insbesondere im Rheinland ist dieser Begriff mittlerweile ein fester Bestandteil des Wortschatzes.
August 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Blamen: Das geschieht im Deutschen vor allem in der Jugendsprache. Doch was das Wort bedeutet, können sich auch ältere Semester mit hinreichenden Fremdsprachenkenntnissen recht einfach erschließen. Allerdings gibt es für Menschen, die das Deutsche als Fremdsprache erlernen, einen besonderen Fallstrick zu beachten.
August 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Memes
Der Begriff Clanker begegnet uns schon seit einiger Zeit immer wieder. Vor allem als Meme, aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch. Wer das Jugendalter bereits hinter sich gebracht hat oder sich weniger mit KI beschäftigt, weiß mit ihm aber häufig nichts anzufangen.
August 13, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Kaum ein Ausdruck verdichtet den Moment sozialer Entgrenzung so präzise wie das aus dem Englischen stammende Wort unhinged. Ursprünglich als Bild für eine aus der Angel gehobene Tür gedacht, markiert der Begriff heute einen Zustand jenseits der gewohnten Fassung: wild, überdreht, entgleisend, manchmal rauschhaft, manchmal bewusst inszeniert. In Feeds, Chats und Clips taucht unhinged als […]
August 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das englische Wort greedy wird mittlerweile in unterschiedlichen Kontexten genutzt. Die Ursprungsbedeutung als „gierig“ ist seit Langem in der englischen Sprache bekannt. Was der Auslöser war, diesen Begriff als Jugendwort zu nutzen, ist nicht bekannt. Möglicherweise wurde zunächst das Verhalten der sogenannten Gen Z damit belegt. In dieser Generation Jugendlicher möchte man nicht den Lebensstil […]
August 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Ausdruck nicht so deep gehört zu den neueren Jugendphrasen, die ihren Weg in die Alltagssprache der Jugendlichen gefunden haben. Er ist ein perfektes Beispiel dafür, wie englische Wörter und Redewendungen in die deutsche Sprache übernommen und auf lockere Weise angepasst werden. Viele Jugendliche nutzen ihn, um eine Situation zu entschärfen. Sie kommentieren damit, dass […]
August 7, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Während im allgemeinen Sprachgebrauch fit einen Zustand guter physischer Kondition beschreibt, hat das Wort unter Jugendlichen eine eigenständige Bedeutung erlangt. In der Jugendsprache ist fit oder geht fit in erster Linie ein Ausdruck der Zustimmung oder Bestätigung.
August 1, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Die Jugendsprache ist eine vielschichtige Kommunikationsform mit einem kreativen Wortschatz, der von provokativen Ausdrücken und Anglizismen geprägt ist. Als dynamischer Sprachstil, der sich unabhängig von traditionellen Sprachnormen entwickelt, dient Jugendsprache jungen Menschen als Mittel, um sich von der Erwachsenenwelt und deren Ausdrucksweise abzugrenzen. Einer dieser slanghaften Begriffe ist das Wort Sybau, das durch seinen provokanten […]
August 1, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Tuff: Bei diesem Begriff mögen vor allem ältere Semester zunächst an poröses und relativ weiches Vulkangestein denken. Doch als Adjektiv hat tuff in der Jugendsprache eine vollkommen andere Bedeutung. Dabei zählt es sogar bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 zu einem der aussichtsreichsten Anwärter.
Juli 31, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Jedes Jahr werden die Jugendwörter vorgestellt. Da sich die Sprache der Jugendlichen in einem stetigen Wandel befindet, gibt es immer wieder neue Jugendwörter. Was gestern noch oft genutzt wurde, ist längst in Vergessenheit geraten oder ist durch ein anderes Jugendwort ersetzt worden. Im Folgenden erfährst du die wichtigsten Informationen über das Jugendwort rede. Was bedeutet […]