Was bedeutet Bloomer: Bedeutung, Definition & Herkunft | Meme

Seit einigen Jahren begegnet man auf bestimmten Plattformen im Internet einem Phänomen, das vielen Usern der Ü30-Generation noch relativ unbekannt ist. Es handelt sich dabei um Meme, also um humorvolle Bilder oder Videos, die bestimmte Charaktere darstellen. Diese repräsentieren unterschiedliche Lebenseinstellungen und Emotionen und verbreiten sich viral sehr schnell.
Häufig stößt man dabei unter anderem auf den sogenannten Bloomer. In diesem Beitrag wird das Wort näher erklärt.
Inhalt
Was bedeutet Bloomer: Definition und Bedeutung
Ein Bloomer ist ein Mensch mit einer optimistischen Lebenseinstellung. Er strahlt Freude aus und lässt sich nicht vom Pessimismus, Zynismus und den negativen Gedanken Anderer runterziehen. Ein Bloomer freut sich auf die Zukunft und arbeitet bewusst an seinem psychischen und physischen Wohlergehen. Er lässt sich auf neue Hobbys ein, akzeptiert Herausforderungen und ist generell lebensbejahend.
Bloomer genießen die einfachen Dinge, treiben Sport und haben Spaß daran, sich in der Natur aufzuhalten. Sie hören „uplifting“ Musik, also Songs, die inspirierend sind und die Stimmung heben. Generell vermitteln Bloomer den Eindruck, dass sie ihr Leben fest im Griff haben und darum positiv in die Zukunft schauen. Gute soziale Beziehungen sind ihnen wichtig.
Woher kommt der Begriff Bloomer: Ursprung
Das Bloomer – Meme entstand vermutlich im Jahr 2019 und tauchte zunächst auf den großen Internet-Plattformen Reddit und 4chan auf.
Das Wort Bloomer hat seinen Ursprung im Englischen, wo das Verb „to bloom“ aufblühen bedeutet. Der Trend sollte eine Gegenbewegung zur bis dahin eher düsteren und pessimistischen Philosophie sein, die damals allgegenwärtig und in Mode war. Die Grundeinstellung eines Bloomers besagt, dass eine eigene Veränderung zum Positiven jederzeit und in jedem Alter möglich ist.
Ein Late Bloomer ist eine Person, die sich langsamer entwickelt als andere oder erst später im Leben in etwas gut wird, also ein Spätzünder.
Das Bloomer – Meme wird meist durch die Abbildung eines sympathisch wirkenden Herrn mit Glatze dargestellt, der freundlich lächelt.
Welche Synonyme gibt es für Bloomer
Einen Bloomer könnte man auf Deutsch vielleicht als
- Aufsteiger,
- Aufblühender oder
- Entfalter
bezeichnen.
Das Gegenteil von einem Bloomer ist ein Doomer. Dieser ist durch seine negative Lebenseinstellung geprägt und für ihn gibt es wesentlich mehr Synonyme. Einige sind etwa Schwarzseher, Pessimist, Skeptiker, Misanthrop oder Untergangsprophet. Er ist also eher zynisch veranlagt und glaubt nicht an eine gute Zukunft.
Die Botschaft lautet, dass ein Doomer jederzeit noch zu einem Bloomer werden kann und das Leben dann positiver und bewusster wahrnimmt.
Beispiele für die Verwendung des Begriffes Bloomer
- Er war früher ein richtiger Doomer. Dann hat er sich total verändert, treibt Sport, wandert und genießt das Leben – heute ist er ein Bloomer!
- Der Bloomer lebt im Heute, freut sich auf die Zukunft und lässt sich nicht von Pessimisten runterziehen.
- Bloomer: Atme tief durch und entspanne dich – das Leben ist schön!
- Bloomer: Ich ärgere mich nicht mehr über die Vergangenheit und freue mich auf die nächsten 40 Jahre.
- Für einen Bloomer gilt: Weniger Fernsehen und Social Media, mehr reale Erlebnisse.
- Ein Doomer bleibt alleine zu Hause und hört traurige Musik, ein Bloomer geht joggen und hört dabei Jazz.
Häufig werden auf den Meme – Seiten der Diskussions- und Social-Media-Foren Twitter, Reddit und 4chan trotz ihrer sehr unterschiedlichen Kulturen doch dieselben Themen und Trends gepostet.
Ein Beispiel sind unter anderem die handgezeichneten Charaktere mit unterschiedlichen Eigenschaften, die sogenannten Wojaks. Während ein Doomer stets ein depressiver, pessimistischer Typ ist, ist ein Bloomer das Gegenteil davon. Ein Optimist, der die Welt verbessern will und mit seinen Aussagen gute Laune verbreitet.