Skip to main content

Was bedeutet Bira (Birra): Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


bira

Unter Jugendlichen hört man häufig den Begriff Bira oder in Italien Birra.

Der Begriff taucht in unterschiedlichen Sprachen auf. Doch was bedeutet das Wort. Dies wird in diesem Beitrag näher erklärt.

Was bedeutet Bira: Definition und Bedeutung

Der Begriff Bira ist seit vielen Jahrhunderten im allgemeinen Sprachgebrauch vorhanden und bezieht sich in den meisten Ländern auf das Getränk Bier, aber nicht nur.

Schon im Altdeutschen taucht er als Wort für Bier auf, wobei Bier schon damals nicht nur für das Getränk stand, sondern auch die damit verbundene Geselligkeit. Diese Kombination lässt sich auch heute noch in vielen Ländern erkennen, z. B. im italienischen, türkischen und kurdischen Sprachgebrauch und auch in der bulgarischen Sprache hat Bira eine ähnliche Bedeutung.

Im Hebräischen liegt dabei der Schwerpunkt auf Brüderlicheit und Teilen. Bira steht auch für Freundschaft und Zusammenhalt. Daran erkennt man, dass der Begriff in den unterschiedlichen Ländern je nach Kontext mehrere Bedeutungen hat.

Woher kommt der Begriff Birra: Ursprung

In Italien hat sich Birra im Laufe der Zeit aus dem lateinischen „fermentum“ entwickelt, das sich auf den Gärungsprozess von Bier bezieht.

Auch in Deutschland gab es schon im Mittelalter im Althochdeutschen das Wort Bira für Bier, das schon in der Zeit nicht nur eine Bezeichnung für das Getränk Bier aus Hopfen, Malz und Hefe war, sondern auch ein Symbol für Geselligkeit beim Essen und Trinken. Diesen kulturellen Zusammenhang kann man auch heute noch in verschiedenen Ländern erkennen.

Birra im Italienischen oder Bira im Türkischen, Kurdischen und Bulgarischen bedeutet zumeist Bier in Kombination mit Geselligkeit.

Im Westafrika steht das Wort außerdem für Gastfreundschaft.

Im Hebräischen liegt der Fokus eher auf Brüderlichkeit und Teilen in einer Gemeinschaft.

Bira steht damit in verschiedenen Kulturen nicht nur für das Getränk Bier, sondern auch kulturell etablierte Geselligkeits- und Gemeinschaftsrituale und damit verbundene besondere Traditionen wie z. B. regional besondere Zutaten und Rezepturen und individuelle handwerkliche Braukunst.

Diese Verbindung zwischen Getränk und Geselligkeit beeinflusst auch die Jugend und findet sich in der modernen internationalen Rap- und Hip-Hop-Jugendkultur wieder.

Wo und wie wird Bira verwendet

In Italien ist die Bezeichnung Birra eng gekoppelt an die Kultur des Landes, die geprägt ist von Leidenschaft, Musik und Romantik, ist fester Bestandteil der italienischen Gastronomie. Dort wurde in den letzten Jahren eine besondere Birra-Kultur entwickelt mit einer Vielfalt an Biersorten mit regional besonderen Zutaten, die allesamt Ausdruck italienischer Braukunst sind.

Das Wort Birra ist hier auch im alltäglichen Sprachgebrauch verankert, Jugendliche benutzen es gern für lockere, zwanglose Unterhaltungen beim gemeinsamen Bier.

Die deutsche Übersetzung Bier kann man in Bira und Birra gut erkennen, aber in vielen Ländern ist Bier eben nicht nur Bier, sondern auch Ausdruck von Gemeinschaft und Lebensfreude, oft noch unterstrichen durch Gestik und Mimik.

Beispiele für die Verwendung von Bira

Rapper- und Hip-Hopper verwenden die Wörter Bira häufig für ihre Songtexte in der Bedeutung Bruder, aber auch Bier. Hier ein paar Beispiele:

Bedeutung Bier:

„Nie wieder“ von Nimo:

„Baba warnte, aus Garro wird Juan, aus Birra wird starkes Alkohol“

Bedeutung Bruder:

„Bira“ von AK Außerkontrolle:

„AK Baba, Copkiller, Kugeln in sein Kopf, Birra“

„Wo Du bist“ von Nimo:

„Bira, friss oder Du wirst gefressen“

Welche Synonyme gibt es für das Wort Bira

  • Glas Bier,
  • Flasche Bier,
  • Dosenbier,
  • Freund,
  • Bruder,
  • Schutz,
  • Burg,
  • Gastfreundschaft

Wie kam Birra in die Jugendsprache

Da Bira beziehungsweise Birra in vielen Ländern nicht nur für das Getränk Bier steht, sondern auch Ausdruck einer Trinkkultur ist, sind auch die Jugendlichen davon geprägt und somit hat Bira Einzug in die Jugendszene gehalten.

Das Wort ist Bestandteil der internationalen und deutschen Rap- und Hip-Hop-Szene. In dieser spielt die Bedeutung Bruder eine große Rolle und der gemeinschaftsfördernde Effekt.