Was bedeutet Bestie: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Bestie ist ein Begriff aus der Jugendsprache, der aus dem Englischen stammt. Es handelt sich um eine Verniedlichung von „best friend“, also bester Freund oder beste Freundin.
Das Wort wird meist von Mädchen und jungen Frauen als Bezeichnung für ihre beste Freundin verwendet, aber manchen nennen sich auch Jungs gegenseitig Bestie. Es kann dabei nicht nur einen Bestie geben: Soll eine ganze Gruppe von Freunden angesprochen werden, wird aus der Einzahl einfach die Mehrzahl Besties.
Inhalt
Was bedeutet Bestie: Definition und Bedeutung
Auch wenn man es im Deutschen durchaus denken könnte, hat das nichts mit einem Monster oder Ungeheuer zu tun. Jugendliche verwenden das Wort Bestie, als eine verniedlichende Abkürzung für das englische „best friend“, was nichts anderes als bester Freund/beste Freundin bedeutet.
Möchte ein Teenager oder junger Erwachsener also seinen allerbesten Freund oder seine allerbeste Freundin vor anderen bezeichnen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Wort Bestie fallen. Oftmals wird das Wort auch einfach anstelle des Namens der Person benutzt. In den meisten Fällen sind es weibliche Nutzer, die den Begriff verwenden. Jungs und junge Männer entscheiden sich weniger häufig für diesen Begriff, wenn sie über ihren besten Freund sprechen.
Mit der Bezeichnung Bestie im Sinne von Tier oder Ungeheuer besteht nur in Deutschland Verwechslungsgefahr. Auch hierbei handelt es sich um einen Begriff aus der Jugendkultur: Er steht für einen besonders muskulösen und durchtrainierten Menschen, der entsprechend Bestie genannt wird. Hier kommt es auf die Aussprache und natürlich auch auf den Kontext an: Vor allem online sollten User immer genau hinsehen, vor welchem Hintergrund das Wort gebraucht wird und wer in welchem Zusammenhang damit bezeichnet wird.
Woher kommt der Begriff Bestie: Ursprung
Wie bereits erwähnt stammt Bestie als Bezeichnung für einen sehr nahestehende Menschen aus der englischen Sprache. Es gibt aber keine bestimmte Person, die Bestie in die Jugendsprache eingeführt hat, und ebenso wenig kann ein spezifischer Zeitpunkt dafür festgelegt werden.
Wahrscheinlich hat sich die verniedlichende Abkürzung einfach mit der Zeit eingebürgert und wurde von immer mehr Jugendlichen verwendet. Vor allem in Zeiten der sozialen Medien hat sich der Hashtag #bestie rasch verbreitet und wurde so innerhalb kurzer Zeit sehr bekannt und populär.
Wo wird das Wort Bestie verwendet
Bestie findet sich als Begriff sowohl online als auch im realen Leben. Auf dem Schulhof hört man es also ebenso wie im Bus oder im Einkaufszentrum, und genauso ist es auf Instagram, TikTok und Facebook zu lesen.
Werden online zum Beispiel gemeinsame Erlebnisse geteilt, fügen viele Jugendliche den Hashtag #bestie hinzu, um auf den ersten Blick zu zeigen, dass der/die allerbeste Freund/in dabei war. Meist findet sich die Bezeichnung anstelle des Namens der Person.
So verhält es sich auch im echten Leben: Sätze wie „Bestie und ich waren gestern unterwegs“ sind bei Teenagern sehr gebräuchlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Gesprächspartner weiß, wer genau mit Bestie gemeint ist: Es geht vorrangig darum, die besondere freundschaftliche Verbindung zum anderen auszudrücken.
Wie wird das Wort Bestie verwendet
Da Bestie eine Verniedlichung von best friend ist, bedeutet es immer eine besonders enge Verbindung zur gemeinten Person. Diese geht über einfache Freundschaft hinaus: Vielmehr ist ein Bestie ein ganz besonderer Freund, dem man sich sehr nahe fühlt.
Man könnte sogar von einer Seelenverbindung sprechen. Wer also so bezeichnet wird, hat eine spezielle Bedeutung für den Sprecher.
Dennoch muss ein Bestie nicht zwangsläufig nur eine einzelne Person sein. Wird eine Gruppe Menschen als Besties bezeichnet, wird ausgedrückt, dass sich etwa eine Clique besonders nahesteht.
Welche Synonyme gibt es für Bestie
Um einen besonders engen Freund zu beschreiben, verwenden Jugendliche nicht nur Bestie. Alternative Synonyme sind vor allem in den Social Media die Abkürzungen:
- BF und
- BFF.
Beide stammen ebenfalls aus dem Englischen und bedeuten best friend beziehungsweise best friend forever. BFF geht also sogar noch über Bestie hinaus, da es impliziert, dass die Freundschaft niemals enden wird.
Bestie wird zwar in den meisten Fällen Bestie geschrieben, ist vor allem online aber auch in den Varianten Besti oder Besty zu finden.