Chopped-Plötzlich sagt es jeder, aber was steckt dahinter: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Dass Jugendworte dem fremdsprachlichen Ursprungswort im Bedeutungsgehalt ähneln, ist bekannt. Oftmals verwenden Jugendliche entlehnte Begriffe aus der englischen Sprache aber mit erweiterten oder veränderten Bedeutungsgehalten.
In sozialen Medien wie Facebook oder X verbreiten sich solche Szenebegriffe schnell. Das Jugendwort chopped findet sich 2025 gehäuft auf TikTok oder bei Instagram in Verwendung.
Inhalt
- 1 Was bedeutet chopped: Definition und Bedeutung
- 2 Woher kommt der Begriff chopped: Ursprung
- 3 In welchen Bereichen wird chopped am häufigsten verwendet
- 4 Was bedeutet chopped and screwed in der Musik
- 5 Welche Künstler oder Genres haben chopped populär gemacht
- 6 Wie beeinflusst chopped den Sound oder Stil eines Songs
- 7 Wie wird chopped in TikTok- oder YouTube-Videos eingesetzt
- 8 Welche Effekte oder Schnitte sind typisch für chopped-Inhalte
- 9 Warum ist chopped bei jüngeren Zielgruppen besonders beliebt
- 10 Wie verwenden Jugendliche oder Internetnutzer chopped im Alltag oder Chat
- 11 Beispiele für die Verwendung
- 12 Beispiele aus Songtexten
- 13 Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Was bedeutet chopped: Definition und Bedeutung
Das Jugendwort chopped kann kontextbezogen unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Ursprünglich wird das englische Wort mit „zerhackt“ oder „zerkleinert“ übersetzt. In der Jugendsprache wird chopped aber in deutlich erweiterten Bedeutungsgehalten verwendet.
Wenn Jugendliche diesen Begriff benutzen, meinen sie etwa seelische oder körperliche Zustände wie „fix und fertig“, „emotionell angeschlagen“,“ körperlich zerschlagen“ oder „seelisch angeknackst“. Bezogen auf andere Dinge kann chopped aber auch missglückt, unordentlich, liederlich oder schlampig bedeuten.
Die Bedeutung dieses jugendsprachlichen Begriffes kann sich kontextbezogen bis zu „am Boden zerstört“ dehnen. Wenn jemand sich als chopped bezeichnet, nachdem die Freundin sich von ihm getrennt hat, wäre diese „Übersetzung“ angemessen.
Woher kommt der Begriff chopped: Ursprung
Dieser Jugendbegriff entstammt ursprünglich der englischen Sprache. In sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder YouTube wird der Begriff chopped aber auch in deutschsprachigen Onlinekommunikationen benutzt.
Das englische Ursprungsverb „to chop“ bedeutet übersetzt „klein schneiden“ oder „zerhacken“. Chopped wäre dann mit „zerhackt“ oder „zerkleinert“ zu übersetzen. Unter deutschen Jugendlichen wurden daraus verschiedene Wortbedeutungen entwickelt, die dem Ursprungsbegriff kaum noch ähneln.
In welchen Bereichen wird chopped am häufigsten verwendet
Dieser Begriff wird in seiner Ursprungsbedeutung in der Küche verwendet, wenn etwas zerkleinert oder gehackt wird. Jugendliche nutzen diesen Begriff im Internet, um ihren seelischen oder körperlichen Zustand zu beschreiben.
Das Jugendwort wird aber auch für einen misslungenen Haarschnitt genutzt. In dieser erweiterten Bedeutung bedeutet chopped „unattraktiv“, „missglückt“ oder „hässlich“. Das Jugendwort chopped wird häufig ironisch eingesetzt.
Zudem ist chop ein Begriff, der in der Wrestling-Szene für einen speziellen Handkantenschlag verwendet wird. Ehemals war dieser Schlag eines der Markenzeichen von Wrestler Ric Flair.
In der Musikszene kennt man den Begriff chopped, um einen bestimmten Remix-Stil im Southern Rap zu beschreiben.
Was bedeutet chopped and screwed in der Musik
In der Musikszene wird ein Remix-Stil als „chopped and screwed“ bezeichnet. Ein Song aus dem Southern Rap-Genre wird dafür langsamer abgespielt. Er wird mittels hineingeschnittener, abgehackt klingender Wiederholungen verändert. Das nennt man chopped and screwed.
Zu hören ist das Ergebnis anhand eines veränderten Songs von Lil Wayne Carter. Bei YouTube findet sich eine komplette Playlist für chopped and screwed-Songs.
Welche Künstler oder Genres haben chopped populär gemacht
Besonders bei Remixes von Southern Rap-Interpreten wird diese Bearbeitungs-Technik gerne verwendet.
Wie beeinflusst chopped den Sound oder Stil eines Songs
Original-Songs von Travis Scott, Notorious Big und anderen werden von Remix-Spezis wie DJ Michael „5000“ Watts, OG Ron C und DJ Blac langsamer abgespielt und im chopped and screwed-Stil bearbeitet.
Die Songs verlängern sich dadurch. Sie klingen durch das langsamere Abspielen zudem düsterer.
Wie wird chopped in TikTok- oder YouTube-Videos eingesetzt
Zum Teil wird der Begriff erläutert, in anderen Videos diskutiert. Er kann auch in Songtexten verwendet werden.
Welche Effekte oder Schnitte sind typisch für chopped-Inhalte
Effekt Nummer eins des chopping and screwing ist das langsamere Abspielen von Original-Songs. Das schleppende Tempo macht den Sound schwerfälliger und düsterer. Effekt Nummer zwei bei chopped and screwed-Techniken sind in den Song hineingeschnittene Kurz-Sequenzen. Diese führen zur mehrfachen Wiederholung derselben Sequenz, die ursprünglich nur einmal auftauchte.
Zudem können Remixes durch typische DJ-Techniken weiter verändert werden – etwa durch das altbekannte Scratching. Oftmals erscheinen neben dem Original-Song auch verschiedene Remixes desselben Songs.
Erfunden wurde die Chop and Screw-Remix-Technik um 1990 vom Hustoner DJ Screw. Screw hieß eigentlich Robert Earl Davis Junior. Chopped and Screw-Remixes erfreuen sich in bestimmten Subkulturen großen Zuspruchs. Unter Einfluss von Kodein-haltigen Medizinpräparaten wirkt der schleppende Sound solcher Remixes hypnotisch.
Warum ist chopped bei jüngeren Zielgruppen besonders beliebt
Das Jugendwort chopped ist in sozialen Netzwerk-Foren der jüngeren Generation in Umlauf. Insbesondere auf Plattformen wie TikTok werden solche Trendbegriffe schnell aufgenommen und weiterverbreitet. So entwickelt sich eine Dynamik, die dafür sorgt, dass neue Ausdrücke in kürzester Zeit eine enorme Reichweite erzielen.
Darüber hinaus erfüllt chopped eine identitätsstiftende Funktion. Durch Jugendsprache grenzen sich Jugendliche bewusst von der Welt der Erwachsenen ab und schaffen sich eigene Ausdrucksformen. Die Verwendung solcher Begriffe stärkt das Gefühl, einer bestimmten Subkultur zugehörig zu sein, und signalisiert zugleich Insider-Wissen im digitalen Raum.
Schließlich trägt auch die emotionale Wirkung des Begriffs zu seiner Popularität bei. Chopped klingt modern, einprägsam und besitzt eine humorvolle Note, die gerade in der Jugendsprache geschätzt wird. So erklärt sich, warum der Ausdruck in kürzester Zeit über soziale Netzwerke hinaus Verbreitung gefunden hat.
Wie verwenden Jugendliche oder Internetnutzer chopped im Alltag oder Chat
Der Begriff chopped wird sehr variabel eingesetzt. Das Jugendwort wird teils ironisch, teils kritisch oder als Selbstbeschreibung genutzt – etwa, wenn jemand seinen fix und fertigen Zustand beschreiben möchte oder sich vollkommen daneben fühlt.
In diesem Sinne kann chopped auf unterschiedliche seelische wie körperliche Befindlichkeiten angewendet werden. Es meint dann, dass jemand sich mies, innerlich zerrissen oder fertig fühlt. Als Schimpfwort kann chopped auch im Sinne von „Hackfresse“ genutzt werden.
Zudem kann man mit diesem Jugendwort sein Missfallen über Mode, Frisuren und anderes ausdrücken. In solchen Zusammenhängen meint chopped dann dasselbe wie schrecklich, misslungen, voll daneben oder hässlich wie die Nacht.
Beispiele für die Verwendung
- „Manno, Dein neuer Haarschnitt ist voll chopped.“
- „Der Typ ist völlig verdient sitzengeblieben. Der war einfach chopped.“
- „Ich bin nach dem Sportunterricht total chopped gewesen.“
Beispiele aus Songtexten
Im Song „Chopped in Half“ von Obituary meint der Begriff wortwörtlich „in Hälften geschnitten“. Im „Chopped Anthem“ von Young Dabo wird das Wort hingegen im Sinne jugendsprachlichen Bedeutungsgehalte verwendet:
„I just told her that I’m chopped
She sayin‘ that I’m cute, but I tell her that I’m chopped
Take off my mask and she see that I’m chopped
I pull up with Dabo and we both chopped
We so ugly, we make the opps run
We so ugly, we make the block run
We so ugly, we make Buffalo Wild Wings taste good
And, uhh, McFlurrys …“
Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Das ist heute nicht mehr nachvollziehbar, vor allem, weil es den englischen Ursprungsbegriff schon lange gab.