nh–Das kleine Kürzel mit großer Wirkung in der Jugendsprache: Bedeutung, Definition & Herkunft
Die Jugendsprache bringt immer wieder neue spannende Begriffe hervor, die für Außenstehende jedoch unverständlich sein können. Einer davon ist nh.
Was aussieht wie eine Abkürzung oder ein Tippfehler, hat sich sowohl in den sozialen Netzwerken als auch in der Kommunikation vor allem unter jungen Menschen fest etabliert.
Inhalt
- 1 Was bedeutet nh: Definition und Bedeutung
- 2 Wie wird nh verwendet
- 3 Warum und wann hat sich nh in der Jugendsprache eingebürgert
- 4 Ist nh leicht verständlich
- 5 Wird nh auch in Songs verwendet
- 6 Welches Wort ersetzt nh noch
- 7 Warum kann nh für Missverständnisse sorgen
- 8 Andere, weniger gebräuchliche Verwendungsmöglichkeiten für nh
- 9 Zwei Buchstaben – viele Deutungen
Was bedeutet nh: Definition und Bedeutung
nh kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, dient aber oft der Verstärkung einer Aussage oder Frage. Sinngemäß steht es für „nicht wahr“, „oder nicht“, „ne“ oder „gell“.
Wie wird nh verwendet
Oft steht nh am Ende einer Aussage oder Frage, zum Beispiel:
- „Der Film war richtig cool, nh?“
- „Heute Abend machen wir Party, nh?“
Es handelt sich um eine Interjektion, also eine wortähnliche Lautäußerung zur Ausdruck von Empfindungen.
Warum und wann hat sich nh in der Jugendsprache eingebürgert
Das ist nicht eindeutig. Es gibt mehrere Theorien:
- Einige vermuten, dass nh sich von anderen Bedeutungen von „ne“ oder „nee“ abgrenzen soll, um Missverständnisse in Chats zu vermeiden.
- Andere sehen es als moderne stilistische Eigenheit.
- Manche glauben, dass sich nh aus regionalen Dialekten entwickelt und über Social Media verbreitet hat.
- Wieder andere Quellen behaupten, dass nh eine schnellere Schreibweise von „nicht“ ist, bei der die Buchstaben „i“, „c“ und „t“ weggelassen werden, um Zeit beim Tippen zu sparen.
Ist nh leicht verständlich
Nicht immer. Viele junge Menschen finden nh nervig, da unklar ist, wie es ausgesprochen wird („en-ha“?). Das spielt aber kaum eine Rolle, weil nh vor allem in Textnachrichten und nonverbaler Kommunikation genutzt wird.
Wird nh auch in Songs verwendet
Nein, aktuell findet man nh hauptsächlich in Chats und Messenger-Nachrichten, nicht in Musik.
Welches Wort ersetzt nh noch
Man kann es sich nur schwer vorstellen, aber nh ist im Internet tatsächlich zu einer Alternative für „ein“ und „eine“ geworden. Auch dafür gibt es einige Beispiele:
- Ich hab Bock auf nh Runde chillen.
- XY hat nh neue Freundin.
- Ich gehe gleich nh Eis essen.
- Kommst du mit auf nh Bier?
Wie es dazu gekommen ist, lässt sich ebenfalls nicht nachvollziehen, denn bislang gibt es noch keine offiziellen Erklärungen. Klar ist, dass „ein“ und „eine“ in der Umgangssprache bislang meist mit „n“ und „ne“ abgekürzt wurden. Warum sich der kleine Buchstabe „h“ eingeschlichen hat, weiß niemand so genau.
Warum kann nh für Missverständnisse sorgen
Je nach Kontext gibt es weitere mögliche Erklärungen für nh, und genau das macht es vielen, teilweise auch jüngeren Menschen so schwer, den Zusammenhang korrekt zu erfassen. Die These, dass nh als Abgrenzung zu „ne“ Missverständnisse vermeiden könne, trifft also sehr wahrscheinlich nicht zu, da das Jugendwort auch für etliche andere Bedeutungen steht und somit durchaus Verwirrung stiften kann.
Zum Beispiel für „nachher“. Hat ein Chat-Partner aktuell keine Zeit für eine ausführliche Antwort, schreibt er schnell nh und drückt damit aus, dass er die Nachricht zwar gelesen hat, sich aber später erst dazu äußert.
Verständlicher wäre die Botschaft natürlich, wenn der Empfänger zumindest „Nh hab ich Zeit“ antworten würde. Die beiden Buchstaben könnten nämlich auch für „not here“ stehen.
Das wiederum würde bedeuten, dass sich der Absender der Nachricht aktuell nicht am vermuteten Ort befindet. Die Antwort könnte somit eine völlig andere Bedeutung haben und jede Menge Ratlosigkeit auslösen.
Andere, weniger gebräuchliche Verwendungsmöglichkeiten für nh
Den Begriff „Nice Hands“ kennen viele Gamer aus dem Poker-Bereich. Er lässt sich in etwa mit „Gute Karten“ übersetzen und ist eine gängige Phrase, um einem gegnerischen Spieler Anerkennung für eine starke Hand zu zeigen.
„Nice Hands“ ist somit eine Geste des Respekts und der Sportlichkeit, und zwar auch dann, wenn man selbst verloren hat. Abgekürzt wird die Phrase mit nh. Das Kürzel könnte also auch in einer Pokerpartie verwendet werden.
Im beruflichen und geschäftlichen Kontext ist nh ebenso gebräuchlich. Vor allem dann, wenn es um Terminangelegenheiten oder eilige Aufgaben geht. Dann ist nh nämlich die Abkürzung für „noch heute“.
Doch aufgepasst: Wer die Bedeutung nicht genau kennt, könnte auch denken, dass „nicht heute“ gemeint ist. Das wäre somit das genaue Gegenteil, was gravierende negative und unter Umständen auch teure Folgen mit sich ziehen könnte.
Bleibt noch eine letzte Variante, die sich vor allem unter männlichen Teenagern durchgesetzt hat. Hier geht es um einen umgangssprachlichen Ausdruck, der aus der englischen Sprache stammt und mittlerweile zum typischen Jugend-Slang zählt: No Homo. Er wird ebenfalls nh abgekürzt.
Erstmals aufgefallen ist er in der Hip-Hop-Kultur der 1990er Jahre. Junge Leute verwenden ihn immer dann, wenn sie betonen möchten, dass eine ihrer Handlungen oder Aussagen nicht in einem homosexuellen Kontext gemeint war.
Es geht also darum, möglicherweise zweideutige Aussagen zu relativieren, damit diese nicht missverstanden werden.
Zwei Buchstaben – viele Deutungen
Es ist tatsächlich nicht ganz einfach, den Sinn von nh zu verstehen. Zu verschieden sind die unterschiedlichen Bedeutungen. Genau deshalb sollte man das Jugendwort auch nur sehr vorsichtig und gut dosiert einsetzen. Ansonsten könnte es leicht für Verwirrung, Missverständnisse oder sogar Ärger sorgen.
Und für alle, die eine entsprechende Nachricht erhalten und sich fragen, wie sie diese deuten sollen: Gezieltes Nachfragen ist keine Blamage, sondern der beste Weg, Irrtümer und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
