Was bedeutet Suka Blyat (Cyka Blyat): Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

In den Sozialen Medien begegnet man gelegentlich dem Begriff Suka Blyat (Suka Bljad) beziehungsweise Cyka Blyat.
Der Begriff ist zudem im Online-Gaming, in Videos und in Meme-Bildern präsent. Während Cyka Blyat in Imageboards und sozialen Netzwerken mittlerweile geläufig ist, hat er noch kaum in die Alltagssprache Einzug gehalten.
Deshalb ist es an der Zeit, hier über Bedeutung und Gebrauch von Cyka Blyat aufzuklären.
Inhalt
Was bedeutet Cyka Blyat: Definition und Bedeutung
Cyka Blyat stammt aus dem Russischen und wird dort als Fluch oder Schimpfwort verwendet. Eine wörtliche Übersetzung wäre Luder, Schl*mpe oder B*tch.
Das Wort setzt sich aus Сука und блядь zusammen, wobei Сука Hündin bedeutet, also dem Englischen b*tch entspricht. Блядь kann mit f*ck oder auch H*re übersetzt werden.
Insgesamt betrachtet handelt es sich also um ein sehr vulgäres Schimpfwort, das in der russischen Alltagssprache eher vermieden wird.
Suka Blyat in Sozialen Medien
Der Gebrauch von Suka Blyat in den Sozialen Medien, Foren und Chaträumen hat sich ein Stück weit vom vulgären russischen Ursprung gelöst.
Obwohl das Wort weiterhin herablassend gebraucht wird, ist die Härte des Kraftausdrucks nicht mehr in jeder Situation präsent.
Die Bedeutung von Cyka Blyat im Kontext
Cyka Blyat steht in der Umgangssprache für Luder, Miststück, Schl*mpe oder boshaftes Weib. Es ist zudem eine umgangssprachliche und wenig schmeichelhafte Umschreibung für eine Prostituierte.
In Chats, Foren und in Sozialen Medien kommt das Wort hingegen eher als Ausruf oder Schimpfwort zum Einsatz, um Erstaunen oder Verärgerung auszudrücken. Es steht dann eher für Verdammt oder Scheiße.
Manchmal wird Cyka Blyat auch verwendet, um eine Aussage zu verstärken. Oft kombiniert man das Wort mit Emojis, die Ärger ausdrücken.
Cyka Blyat außerhalb des russischen Sprachraums
Als vulgärer Fluch oder Schimpfwort wird Suka Bljad auf offener Straße oder in der alltäglichen Kommunikation vermieden. Im Internet hat sich das Wort jedoch auch außerhalb des russischen Sprachraums durchgesetzt.
Besonders häufige Kontexte sind Sport und Spiel. So findet man Cyka Blyat als Ausruf, wenn beim Online-Gaming etwas nicht wie geplant funktioniert. Beim Sport taucht das Wort auf, wenn die eigene Mannschaft verliert oder schlecht spielt.
Suka Blyat in Memes
In Foren und Imageboards kursieren Memes, die das Schimpfwort aufgreifen, so zum Beispiel das „In Soviet Russia“-Meme. Die dazugehörigen Bilder und Videos bringen Ärger und Zorn zum Ausdruck.
Einige Memes verschwinden nach wenigen Tagen wieder, andere tauchen im Internet über Monate und Jahre hinweg immer wieder auf.
Die Verwendung von Cyka Blyat
Cyka Blyat hat sich vom russischen Sprachraum zumindest im Online-Bereich abgekoppelt. Es wird in Chats, Foren und Sozialen Medien bevorzugt verwendet, wenn russischsprachige Gesprächspartner anwesend sind.
Allerdings wird es nicht zwingend von Muttersprachlern gebraucht. Zu beachten ist, dass die sprachlichen Konventionen sich online und offline unterscheiden. Während die Verwendung von Cyka Blyat online toleriert wird oder sogar üblich ist, sollte man das Schimpfwort außerhalb des Internets vermeiden.
Cyka Blyat in Videos und Online Games
In Rap-Videos und anderen Musikvideos trifft man Cyka Blyat vermehrt an, wobei es sich um russischsprachige wie anderssprachige Songs handelt.
Besonders weit verbreitet ist das Schimpfwort in Multiplayer-Online-Games. Dort wird es vor allem als Kommentar zu einer misslungenen Aktion gebraucht, insbesondere wenn russische Spieler im Team sind.
Suka Blyat: Fluchen auf Russisch
Neben Suka Blyat finden sich in der russischen Sprache noch viele andere gebräuchliche Schimpfwörter, die zuweilen auch in anderen sprachlichen Kontexten auftauchen.
- Пиздец (Piz-dets) bedeutet zum Beispiel „Verdammt“,
- während Сволочь (Svolach) als Bastard oder „Abschaum“
zu übersetzen ist und eine deutlich härtere Aussage darstellt.
Selbstverständlich sind als Flüche auch
- Гавно (Gavno) „Scheiße“ und
- Мудак (Mudak) „Arschloch“
verwendet.
мандюк (Mandjuk) „Idiot“ beleidigt die angesprochene Person als dumm oder ungeschickt.