Soft Launch-Der neue Trend auf TikTok für Beziehungen & Brands: Bedeutung, Definition & Herkunft
Die voranschreitende Digitalisierung bietet vielen Menschen die Möglichkeit, Nachrichten in Sekundenschnelle in alle Welt zu versenden – und das mit nur wenigen Mausklicks.
Das hat in den letzten Jahren vor allem in den sozialen Medien zu einer wahren Flut an Informationen gesorgt: Millionen User haben gepostet, wo sie sich gerade aufhalten, was sie essen und wen sie daten.
Mit dem Soft Launch scheint sich nun aber ein entgegengesetzter Trend zu etablieren.
Inhalt
- 1 Was bedeutet Soft Launch: Definition und Bedeutung
- 2 Wie beeinflusst die stille Selbstinszenierung der Kardashians die Social-Media-Kultur
- 3 Auf welche Weise fördert der Soft Launch die Interaktion mit Followern
- 4 Auf welche Weise nutzen Unternehmen Soft Launches für Marketing und Feedback
- 5 Wie steigert der Soft Launch Spannung und Neugier bei Followern
- 6 Welche psychologischen Motive stecken hinter der langsamen Enthüllung von Beziehungen
- 7 Welche Risiken birgt die langsame Enthüllung von Beziehungen auf Social Media
Was bedeutet Soft Launch: Definition und Bedeutung
Allgemein wird unter einem Soft Launch die langsame Bekanntgabe einer Neuigkeit verstanden. Hauptsächlich wird das Vorgehen auf TikTok, Instagram und Facebook genutzt, um eine neue Beziehung zu vermelden. Im Gegensatz zum Full Reveal, bei dem die Identität der glücklichen Person ohne Umschweife gelüftet wird, nimmt sich der Soft Launch deutlich mehr Zeit. Hier werden Stück für Stück einzelne Puzzleteile zu einem großen Ganzen zusammengesetzt.
Auf die damit angesprochenen Follower können die ersten Botschaften daher noch unverständlich wirken. Das Ziel des Soft Launches besteht aber gerade darin, die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen, ein Element der Spannung zu erzeugen – und damit vielleicht sogar zu Gesprächen anzuregen. Wer ist wohl die geheimnisvolle Person, die das Herz des Accountinhabers gewonnen hat? Und vor allem: Wann wird das Rätsel endlich beantwortet?
Wie beeinflusst die stille Selbstinszenierung der Kardashians die Social-Media-Kultur
Die US-amerikanische Kardashian-Familie ist seit vielen Jahren in aller Munde. Die Entertainerinnen haben die Selbstvermarktung längst auf ein neues Niveau gehoben. Als Kourtney Kardashian im Jahre 2022 ihre Hochzeit mit dem Musiker Travis Barker ankündigte, da tat sie das aber vergleichsweise still und zurückhaltend.
Während die Kardashians normalerweise jeden Product Launch und jede noch so unbedeutende private Veränderung auf allen ihren Kanälen in den sozialen Medien zur Schau stellen, entschied sich Kourtney in diesem Fall dafür, auf Instagram lediglich ein Foto zweier ineinandergreifender Hände zu posten. Die Botschaft hinter dem Bild war klar: Die Künstlerin und der Schlagzeuger der Band Blink-182 geben sich das Ja-Wort. Die Reaktionen darauf fielen überrascht und wohlwollend aus – der Soft Launch feierte seinen Durchbruch.
Auf welche Weise fördert der Soft Launch die Interaktion mit Followern
Allerdings haben die Kardashians diesen Trend nicht erfunden. Denn der Soft Launch wurde im Jahre 2020 durch die US-amerikanische Künstlerin Rachel Sennott eingeführt. Sie postete – seinerzeit noch als Single – über Wochen hinweg Fotos auf ihrem Instagram-Kanal, die darauf schließen ließen, dass sie einen Partner gefunden hat. Pünktlich zum Herrentag des folgenden Jahres stellte sie den Followern dann ihren neuen Freund vor.
Sennott entwickelte nicht nur den Begriff, sondern beschrieb später auch das damit verbundene Prinzip: Es sei ihr wichtig gewesen, sich einerseits mit der frohen Botschaft nicht allzu dominant in den Vordergrund zu drängen, andererseits wollte sie neugierig die Reaktionen ihrer Follower abwarten. Nach diesen Grundsätzen hat sich der Soft Launch längst in den sozialen Medien etabliert.
Auf welche Weise nutzen Unternehmen Soft Launches für Marketing und Feedback
Was Rachel Sennott bewusst oder zufällig gelungen ist, knüpft an den Soft Launch im Marketing an: Bei ihm versuchen die Unternehmen, ihre Produkte vor der Markteinführung durch eine kleine Zielgruppe – die gemischt aus Laien und Experten besteht – hinsichtlich ihrer Funktionalität und möglicher Fehler testen zu lassen. Das daraus gewonnene Feedback hilft später dabei, etwaige Mängel noch rechtzeitig zu beseitigen.
Auf diese Weise kann mit geringem Einsatz letztlich ein umfangreicher Werbeeffekt generiert werden. Zumal dieser im Gegensatz zum professionellen Marketing sogar authentischer wirkt. Darüber hinaus stellt sich ein zweiter Vorteil ein: Die werbenden Unternehmen hoffen darauf, dass die Testpersonen ihr positives Feedback anschließend über die sozialen Medien an die Öffentlichkeit tragen, womit abermals zur Popularität eines Produkts beigetragen werden kann.
Wie steigert der Soft Launch Spannung und Neugier bei Followern
Doch zurück zur Bekanntgabe der neuen Beziehung in den sozialen Medien. Wo es früher einfach war, innerhalb eines Augenblicks lediglich den öffentlich einsehbaren Beziehungsstatus anzupassen, da lassen sich die Nutzerinnen und Nutzer auf TikTok mittlerweile mehr Zeit – und sie stecken Arbeit und Geduld in das langsam zu lüftende Geheimnis ihrer Partnerschaft.
So sehen wir über Wochen und Monate hinweg auf dem Account lediglich vage Andeutungen. Vielleicht ein Bild mit zwei Weingläsern auf einem Tisch. Oder willkürlich im Alltag fotografierte Symbole, die für Glück und Liebe stehen. Die Beziehung wird nur sehr langsam und vage enthüllt. Für die Betrachter steigt die Spannung. Auf ihre Fragen und Spekulationen in den Kommentaren erhalten sie natürlich keine eindeutige Antwort. Das ist ein fester Bestandteil des Soft Launches.
Welche psychologischen Motive stecken hinter der langsamen Enthüllung von Beziehungen
Aber warum betreiben die Userinnen und User auf TikTok und anderen sozialen Plattformen überhaupt einen derart großen Aufwand, um ihr privates Glück so langsam zu lüften? Psychologen sehen darin einerseits den Wunsch, wieder mehr Kontrolle über sich selbst und die Informationen rund um die eigene Person zu erlangen. Inhalte werden nicht mehr eifrig gepostet, sondern geduldig in Szene gesetzt.
Andererseits kommt hier ein Aspekt ins Spiel, der Hand in Hand mit dem Aufkommen der sozialen Medien geht: Immer mehr Menschen scheuen sich davor, durch Freunde oder Fremde bewertet zu werden. Der Soft Launch versucht somit, die Follower langsam an die neue Beziehung zu gewöhnen. Gleichzeitig geben sich der Accountinhaber und seine Liebe genug Zeit, die Entwicklung der jungen Partnerschaft abzuwarten. Scheitert sie, ist die Fallhöhe in den Augen der Öffentlichkeit nicht allzu drastisch.
Welche Risiken birgt die langsame Enthüllung von Beziehungen auf Social Media
Der Soft Launch hat längst das Internet erobert. Accounts auf sämtlichen Plattformen und in allen Ländern nutzen diese Methode, um vom privaten Glück zu berichten. Die Erfahrungen zeigen, dass die Strategie grundsätzlich wohlwollend aufgenommen wird. Viele Follower deuten bereits die ersten vagen Hinweise richtig und freuen sich über die neue Liebe.
Doch Vorsicht, bei alledem ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Der gesamte Prozess sollte nur nebenbei ablaufen und nicht zum Hauptinhalt des Accounts reifen. Immerhin gibt es auch ungeduldige Betrachter, die es gar nicht lustig finden, so lange auf die Folter gespannt zu werden. Im schlimmsten Fall könnten beleidigende Kommentare und sinkende Follower-Zahlen das unerwünschte Ergebnis sein. So spannend der neue Trend auch sein mag – übertreiben sollte man den Soft Launch nicht.