Skip to main content

Was ist Just Chatting (Stream): Bedeutung, Definition & Herkunft | Netzsprache


just chatting

Einfach mal nichts tun, außer einen netten Plausch zu halten: So lässt sich die Idee der Just-Chatting-Streams zusammenfassen. Ob auf Twitch, YouTube Live oder in den Live-Videos auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok nutzen Streamer diese Kategorie, um mit ihren Followern zu interagieren.

Dieser Beitrag bringt dir die Definition, die Geschichte und den Ablauf von Just-Chatting-Streams näher. Neben bekannten Streamern als Anschauungsbeispielen, erfährst du außerdem, worauf du achten solltest, wenn du selbst einen solchen Stream aufbauen möchtest.

Was bedeutet Just Chatting: Definition und Bedeutung

Die englische Bezeichnung Just Chatting lässt sich im Deutschen mit so viel wie „Einfach Plaudern“ übersetzen. Gemeint sind damit alle Streams, die vorrangig aus Unterhaltungen zwischen Streamern und ihren Zuschauern bestehen.

Die Inhalte variieren: Streamer können beispielsweise Diskussionen zu Lifestyle- oder Technik-Themen führen, mehr aus ihrem Leben abseits des Streamings zeigen oder sich Zuschauerfragen widmen.

Manchmal wird der Begriff Just Chatting gerade in Bezug auf Twitch auch für sämtliche Streamformate genutzt, die sich nicht auf Game Content beziehen.

Woher kommt die Kategorie Just Chatting: Ursprung

Das Streamingportal Twitch dürfte der Ursprung der Just-Chatting-Kategorie sein. Das Unternehmen, das bereits 2011 an den Markt ging, widmete sich zuerst Gaming-Content.

Im März 2017 führte es daneben die Rubrik IRL ein. Diese Abkürzung steht für „In Real Life“, also „Im echten Leben“. Unter diesem Banner wurden alle Streams vereint, die Themen abseits der Gaming- und E-Sports-Branche betrafen. Streamer können darin beispielsweise Einblicke in ihr Leben außerhalb ihrer Videoübertragungen gewähren.

Mit wachsenden Zahlen von Streams und Zuschauern spaltete Twitch die Rubrik weiter auf: Essen & Trinken, Herstellen & Basteln sowie Software- und Spieleentwicklung sind nur einige Unterkategorien, die neben Just Chatting eingeführt wurden.

Der etablierte Name, welcher den Inhalt der Kategorie kurz und bündig umreißt, wird heute auch auf Videoportalen wie YouTube und von Social-Media-Diensten mit Videofunktion wie Instagram oder Facebook genutzt.

Wie läuft ein Just-Chatting-Stream ab

Wichtig für Just-Chatting-Streams ist die Interaktion mit den eigenen Followern. Obwohl diese auch in anderen Kategorien nicht zu vernachlässigen ist, stellt sie hier den Hauptbestandteil des Streams dar. Der Fokus wird meist weniger auf andere Aktivitäten gelenkt. Als Beispiel zur besseren Illustration soll ein fiktionaler Streamer dienen, der sonst seine Kochkünste vor der Kamera zeigt.

In einem regulären Stream zeigt dieser Streamer wahrscheinlich im Detail, welche Zutaten er nutzt, wie er diese vorbereitet und lässt seine Zuschauer dann an der Zubereitung des Gerichts teilhaben. Dabei gibt er Tipps und beantwortet Fragen rund um den Prozess. Nicht fehlen dürfen natürlich übliche Segmente wie die Begrüßung und Verabschiedung, das Ausrufen neuer Follower oder Spenden sowie Informationen über neues Merchandise oder Ähnliches.

Ein solcher Streamer nutzt einen Just-Chatting-Stream womöglich zu einem besonderen Anlass. Vielleicht möchte er zum Beispiel die Weihnachtstage entspannter verbringen und seinen Followern dazu eine Freude machen. Im Just-Chatting-Stream kocht er deshalb zwar auch, erklärt aber weniger und verbringt mehr Zeit damit, mit seinen Zuschauern zu interagieren. Vielleicht erzählt er über Weihnachtstraditionen seiner Familie oder gibt lustige Anekdoten aus den Wintern seiner Kindheit zum Besten. Vermutlich hat er ein Gericht ausgewählt, bei dem es eine längere Wartezeit gibt. Diese füllt er im Gegensatz zu seinen regulären Streams nicht mit anderen Aufgaben, sondern setzt sich einfach nur mit einem heißen Getränk vor die Kamera und beantwortet weitere Fragen des Chats.

Welche anderen Formen des Just-Chatting-Streams gibt es

Just-Chatting-Streams können Ausnahmen regelmäßiger anderer Streamformate sein. In diesem Fall stellen sie eine Chance dar, noch mehr als sonst mit den eigenen Followern zu interagieren.

Durch persönlichere Themen stärken sie die parasoziale Bindung zwischen Streamer und Zuschauern. Alternativ setzen einige Streamer grundsätzlich auf das Just-Chatting-Format.

Reaktionsstreams oder Vorstellungen neuer Kreationen bieten gute Optionen für einen solchen Channel. Grundsätzlich eignet sich jeder Content, bei dem Streamer eine Aktivität ausführen, während der sie mit ihren Zuschauern aktiv interagieren können.

Welche Streamer machen Just-Chatting-Streams

In Deutschland besonders beliebt in der Just-Chatting-Kategorie ist Gronkh. Sowohl im Bereich der gesehenen Stunden, als auch bei der durchschnittlichen Zuschaueranzahl liegt er weit vor anderen Streamern auf Twitch.

Ebenfalls weit vorn bei den Zuschauerzahlen lagen im Dezember 2024 Rezo und Jordan_Semih. Im Hinblick auf die gesehenen Stunden sind Shlorox, Staiy und Dracon weit vorn.

Was muss man als Streamer bei Just-Chatting beachten

Auch, wenn der Fokus bei Just-Chatting-Streams vorrangig auf der Zuschauerinteraktion liegt, müssen diese vorbereitet sein. Dazu gehört wie bei allen anderen Streams die Vorbereitung des technischen Set-ups.

Auch Themen sollten geplant sein. Während ein Q&A mit Zuschauern relativ spontan sein kann, sollten für Diskussionen etwa wichtige Gesprächspunkte notiert sein. Auf diese lässt sich im Notfall immer zurückgreifen.

Insbesondere Streamer, die sonst andere Formate nutzen, sollten bei Just-Chatting-Streams gesondert auf den Schutz ihrer Privatsphäre achten. Vielleicht sendest du sonst beispielsweise aus deinem Gaming-Room, der mit dem perfekten Setup nebst Greenscreen ausgestattet ist. Diesmal möchtest du aber besonders nahbar wirken und verlegst den Drehort in deine Küche oder dein Wohnzimmer. Ist hier ein Fenster oder dessen Spiegelung zu sehen, bietet das böswilligen Zuschauern die Chance zu Stream Sniping oder Swatting.

Auch mit der Herausgabe persönlicher Informationen solltest du vorsichtig sein.

Lohnt sich Just-Chatting für dich als Streamer

Klar, im Vergleich zum gesamten Gaming-Content müssen IRL-Streams auf Twitch zurückstecken. Vergleicht man aber die Zahlen mit denen einzelner Rubriken, sieht die Sache anders aus: Just-Chatting-Streams machten 2024 einen Anteil von 13 % der durchschnittlichen Zuschauer aus. Damit lag dieses Format ganze 5 % vor der zweitplatzierten Einzelspielkategorie für Grand Theft Auto V.

Der Trend ist nicht neu: Schon seit 2019 — gerade einmal zwei Jahre nach ihrer Einführung — ist Just Chatting die beliebteste Kategorie auf Twitch. Damit lohnt sie einen Blick für (angehende) Streamer, die ihre Talente zeigen möchten oder ihre größte Stärke in der direkten Kommunikation sehen.