Skip to main content

Wer ist Hasbulla – zum Meme gewordene Influencer


hasbulla

Wer sich durch das Internet und die sozialen Medien klickt, kann ihm eigentlich nicht entkommen. Hasbulla gehört zu den größten Phänomenen des weltweiten Webs der letzten Jahre. Doch wer der häufig liebevoll und humoristisch dargestellte Kleinwüchsige eigentlich ist, darum ranken sich diverse Spekulationen.

Denn trotz zahlreicher Videos und Fotos hütet er sein Privatleben durchaus streng. Grund genug, den Hype und seine Ursprünge einmal etwas genauer zu betrachten. Denn die wachsende Bekanntheit Hasbullas zeigt auch recht gut, wie das Internet gegenwärtig funktioniert.

Vom Menschen zum Meme

Mal zeigt er sich mit verängstigtem Blick auf dem Beifahrersitz eines Autos, dann zählt er stolz eine Vielzahl von Geldscheinen, streichelt liebevoll eine Katze oder posiert lässig in Anzug und mit Sonnenbrille: Es gibt wohl nur wenige Menschen weltweit, deren Gesicht in den letzten Jahren derart oft auf Memes – in der Regel Bilder mit humoristischem Text – zu sehen war und die durch deren häufige Verwendung in den sozialen Medien einem millionenfachen Publikum bekannt wurden.

Doch der im Juli 2002 in der russischen Republik Dagestan geborene Hasbulla unterscheidet sich von anderen Personen seiner Altersklasse: Aufgrund einer nicht genau bestimmten Krankheit ist er nur einen knappen Meter groß und wirkt wie ein Kind, das noch nicht das Schulalter erreicht hat.

Das Gesicht als Markenzeichen

Tatsächlich könnte Hasbulla – der unter dem Namen Chasbulla Magomedowitsch Magomedow – das Licht der Welt erblickte, alleine über sein ausdrucksstarkes Gesicht wohl jedes Gefühl und jeden Gedanken transportieren: Mit den etwas fülligen Wangen, der kleinen Stupsnase und die für einen Erwachsenen viel zu großen Augen gelingt es vielen Betrachtern schnell, einige Sympathien für ihn zu entwickeln.

Wenn er sich in seinen Videos zudem etwas langsam und kantig bewegt, dann ist das durchaus lustig. Der je nach Quelle zwischen 93 und 102 Zentimeter kleine Hasbulla soll kaum 20 Kilogramm an Gewicht auf die Waage bringen – auch die Körpermaße entsprechen also denen eines Kindes.

Oft werden seine Auftritte im Internet daher von der Kontroverse begleitet, ob kleinwüchsige Menschen in diesem Maße öffentlich vorgeführt werden sollten.

Die Inszenierung als Boxer

Mit den Schwierigkeiten seines Lebens geht der Russe souverän um. In vielen seiner Fotos und Videos präsentiert er sich als Boxer, der zumeist gegen andere kleinwüchsige Personen in den Ring steigt. Zugleich soll er für Fights im Bereich der Martial Arts trainieren.

Ob das alles stimmt, ist weitgehend offen. Zwar trat Hasbulla bereits zu Kämpfen an – bei ihnen soll es sich aber um Showeinlagen gehandelt haben. Ohnehin ist zu bezweifeln, ob er aufgrund seiner Krankheit überhaupt zu den erforderlichen Leistungen fähig wäre. Denn seine Bewegungen wirken immer etwas schwerfällig und in ihrem Tempo verzögert.

Klar ist allerdings, dass er zumindest regelmäßig das Fitnessstudio besucht und dort trainiert. Ebenso, dass er viele Freunde und Bekannte aus dem Sport des Boxens hat.

Ein Gendefekt verhindert das Wachstum

Warum sein Wachstum das Niveau eines Kindes nie überstiegen hat, ist von Hasbulla bislang nicht offiziell kommuniziert worden. Eine solche Störung könnte auf unterschiedliche Erkrankungen oder auf eine Beschädigung seines Gehirns im jungen Alter hinweisen. Da Hasbulla jedoch eine Zwillingsschwester hat, die die gleichen Symptome erkennen lässt, ist von einem Gendefekt auszugehen.

Am wahrscheinlichsten ist daher die These, dass aufgrund der genetischen Zusammensetzung ab dem Alter von drei oder vier Jahren nicht die übliche Menge an Wachstumshormonen in beiden Körpern gebildet wurde. Allerdings sagt Hasbulla selbst, dass nicht einmal die Ärzte eine abschließende Diagnose ermitteln konnten. Es ist somit nicht bekannt, ob das Leiden mit weiteren Merkmalen einhergeht oder ob es im schlimmsten Falle die Qualität und die Lebensdauer des Influencers beeinträchtigt.

Eng bekannt mit vielen Promis

Hasbullas Ruhm entwickelt sich unter diesen Vorzeichen aber sensationell. Auf seinen Kanälen in den sozialen Medien verfügt er bereits über mehrere Millionen Follower.

Regelmäßig wird er zu Box- und Kampfevents eingeladen, in deren Rahmen er sich mit vielen Prominenten ablichten lässt. Mit einigen von ihnen – so etwa mit dem ehemaligen Boxweltmeister Mike Tyson oder dem Sportler und Showmaster Joe Rogan – führte er sogar Interviews. In ihnen wird erkennbar, dass auch Hasbullas Stimme von der Wachstumsstörung betroffen zu sein scheint. Sie fällt relativ hoch und schwach aus, erlangt also nicht die Tiefe der Stimmen seiner Gesprächspartner.

Demgegenüber präsentiert sich der Russe mit zuweilen schnippischen Antworten und einem recht starken Selbstbewusstsein, wodurch er für zusätzliche Sympathien sorgt.

Erste Auftritte im Jahre 2020

Dass es Hasbulla überhaupt zur Berühmtheit gebracht hat, soll eher einem Zufall zu verdanken sein. Während eines Lockdowns, der in Russland aufgrund der Corona-Pandemie im Jahre 2020 erlassen worden war, befand er sich mit einem elektrischen Scooter nach einem geschäftlichen Termin auf dem Weg nach Hause. Als er einen jungen Radfahrer überholte, wurde er jedoch gefilmt: Hasbulla hielt an und erteilte seinem Gegenüber eine mehrminütige Predigt über die nun notwendigen Einschränkungen und die damit verbundene Wichtigkeit, sich möglichst selten draußen aufzuhalten, wenn es dafür keinen Grund gibt. Hasbulla wurde damit gewissermaßen über Nacht einem großen Publikum bekannt.

Undurchsichtige Einnahmequellen

Bleibt abschließend eigentlich nur noch die Frage, ob sich das Leben als Berühmtheit und Influencer überhaupt lohnt. Nach eigenen Angaben ist Hasbulla noch kein Millionär. Ebenso ist nicht klar einsehbar, womit er überhaupt sein Geld verdient. Allerdings vermarktet er seinen Körper und sein Gesicht für Merchandisingprodukte und erteilt Lizenzen für sie.

Zudem hat er im Jahre 2022 einen über fünf Jahre andauernden Vertrag mit dem US-amerikanischen Sportverband UFC – der Ultimate Fighting Championship – abgeschlossen, in dessen Rahmen er in die Werbung für einzelne Kämpfe einbezogen wird. Seine zunehmende Bekanntheit öffnet ihm also zumindest einige Türen, wodurch er auch finanziell profitieren dürfte.

Die genauen Einnahmen sind, wie vieles in seinem Leben, aber ein gut gehütetes Geheimnis. Bis zu ihrer Lüftung werden sich die Fans also mit den vielen Videos und Fotos von Hasbulla begnügen müssen, die früher oder später als Meme um die Welt gehen.