Was bedeutet tryharden (Tryharder): Bedeutung, Definition & Herkunft | Gamingsprache

Der Begriff tryharden kommt vor allem in der Multiplayer-Szene vor. Obwohl es bei diesem Begriff um große Anstrengungen und Erfolg geht, ist er zumeist negativ konnotiert.
Inhalt
Was bedeutet tryharden: Definition und Bedeutung
Tryharden kommt aus dem Englischen und bedeutet erst einmal, sich anzustrengen und große Mühe zu geben. In der Videospielszene hat dieser Begriff jedoch einen negativen Beigeschmack. Ein Tryhard ist jemand, der sich richtig anstrengt, all seine Konzentration aufbringt, um eine schwierige Herausforderung zu bestehen und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Woher kommt also die negative Konnotation? Zum einen können Tryharder viel Anerkennung für ihre Erfolge und ihre Anstrengungen bekommen. Manche Spieler finden den Tryhard jedoch störend, nervig und unangenehm. Schließlich spielen sie, um Spaß zu haben. Dann kommt aber ein anderer Spieler daher und macht mit seinem Tryharden alles kaputt.
Woher kommt der Begriff Tryhard: Ursprung
Der Begriff beruht auf dem Englischen to try hard. Das lässt sich mit sich anstrengen, Mühe geben, sein Bestes geben übersetzen. Im Englischen kann der Begriff positiv oder negativ konnotiert sein.
Sich Mühe geben ist gut, doch damit kann auch ausgedrückt werden, dass sich jemand zu sehr hineinsteigert und übermäßig emotional an die Sache herangeht. Von hier aus fand der Begriff seinen Weg in die Gamer-Szene.
Wo wird tryharden verwende
Der Begriff tryharden fällt oft in Chats von Online-Videospielen. Auch im Voicechat findet er häufig Gebrauch. Zudem findet sich der Begriff in den Kommentaren von Gaming-Videos, von Streams oder in Foren und sozialen Medien, in denen Multiplayer-Games diskutiert werden.
Hier beschreibt der Begriff das Verhalten anderer Spieler und dient häufig als Beleidigung oder als ein Mittel, um sich über andere lustig zu machen.
Was bedeutet Tryhard in der Gamer-Szene
Der Tryhard lässt sich aus unterschiedlichen Winkeln betrachten. Es gibt durchaus eine positive Konnotation.
Demnach ist der Tryhard oder Tryharder jemand, der sich im Spiel richtig ins Zeug legt und schwere Herausforderungen bewältigt. Oder er hat sich hohe Ziele gesteckt, will etwa besser ranken oder in der Community für seine Leistungen anerkannt werden. Dafür trainiert er hart, liest Guides, lässt sich von Teammitgliedern coachen und verbessert seine Skills.
Allerdings gibt es auch eine negative Seite. So etwa kann der Tryhard der Gegenspieler sein, der einem übel zusetzt. Spieler können ihr eigenes Versagen in der Multiplayer-Schlacht damit überspielen, indem sie den anderen als Tryhard bezeichnen. Sie selbst wollen nur Spaß haben und sich entspannen. Der Gegner jedoch will nur gewinnen, um jeden Preis. Dafür nimmt er das Spiel viel zu ernst.
Der Tryhard kann auch im eigenen Team mitspielen. Hier fällt er häufig durch seine emotionale Haltung auf. Weil er um jeden Preis gewinnen will, reagiert er gekränkt bis wütend auf jeden Fehler und jede Niederlage. Der Tryhard wird dadurch zu einem unangenehmen Mitstreiter, der einem den Spaß am Spiel vermiest. Zudem lässt er sich leicht reißen.
Mit einem Tryhard werden häufig auch Noobs, also neue und unerfahrene Spieler, beschrieben. Diese Noobs wollen unbedingt so gut sein wie die erfahrenen Spieler und geben sich richtig Mühe. Dabei übertreiben sie es jedoch. Niederlagen nehmen sie nicht gut auf. Ihr Versagen resultiert oftmals in Wutausbrüche oder dem Whining. Auch sie nehmen das Spiel zu ernst und machen es ihren Mitspielern schwer, Spaß daran zu haben.
Wie wird der Begriff Tryharder verwendet
Selten kommt es vor, dass sich jemand selbst als Tryharder bezeichnet. Eventuell, weil er realisiert, dass er sich zu sehr ins Spiel hineinsteigert. Häufiger wird damit das Spielverhalten anderer beschrieben.
Teams beschreiben einen ihrer Mitstreiter als Tryharder, wenn er verzweifelt versucht zu gewinnen, auch wenn es keine Chance mehr gibt. Oder wenn sie nur casual spielen und Spaß haben wollen, doch ihr Mitstreiter will um jeden Preis gewinnen. Dann wird er wütend oder beschwert sich, sobald sie das Match verlieren.
Tryharden wird beim gegnerischen Spieler angewendet. Nicht immer weiß man, ob der Gegenspieler wirklich tryhardet. Aber es kann so wirken, als sei dem Gegner gewinnen wichtiger als Spaß haben.
Die Bezeichnung als Tryharder kann ebenfalls ein Selbstschutz sein. Man will nur Spaß haben, darum ist es nicht so wichtig, verloren zu haben.
Beispiele für die Verwendung von tryharden
- „Lass einfach mal runterkommen und weniger tryharden.“
- „Schau dir mal das Leaderboard an, dieser Tryhard hat es nicht mal an die Spitze geschafft.“
- „Nur Tryharder im Team, bin raus.“